Wir entwickeln mit Ihnen interne KI-Richtlinien und unterstützen Sie bei der Folgeabschätzung der KI.
Folgenabschätzung der KI
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und bauen wir eine kontinuierliche interne KI-Impact-Assessment auf.
Wir begleiten und beraten Sie und Ihr Unternehmen bei der Beschaffung von KI unter dem Blickwinkel ethisch-alorithmischer Entscheidungsprozesse und helfen Ihnen, durch umfassende Prüfungs-Assessment bereits im Vorfeld die Folgen der Einführung und Nutzung der KI zu antizipieren und zu evaluieren.
Vorteile einer Algorithmus-Folgeabschätzung
- Überprüft, ob der Algorithmus für Endbenutzer angemessen transparent ist.
- Stellt sicher, dass es keine Hinweise auf interne Voreingenommenheit oder Inkompetenz bei der Gestaltung gibt.
- Untersucht, ob Verantwortlichkeiten definiert sind, um das Auftreten von „Verantwortungslücken“ zu vermeiden.
- Stellt sicher, dass die verwendeten Trainingsdaten angemessen repräsentativ sind.
- Überprüft den Bericht zur Funktionsweise des Algorithmus in Bezug auf die dort angegebenen Parameter- und Qualitätsmaßzahlen.
Interne KI-Richtlinien
Wir erarbeiten mit Ihnen interne KI-Richtlinien und beraten Sie bei der Entwicklung eines internen KI-Audit-Frameworks.
Unser Ansatz basiert auf vier etablierten KI-Managementprinzipien: Rechenschaftspflicht, Fairness, Transparenz und Verantwortung. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von Leitlinien zu Themen wie:
- KI-Governance
- KI-Risiken erkennen und handhaben
- KI-Überwachung und Berichterstattung
- Implementierung einer KI-Kultur der Integrität
Projektschritte
- Interviews mit wichtigen Stakeholdern zur Bewertung der verwendeten Daten
- Definition von Wunschwerten, abgestimmt auf die Gesamtunternehmenswerte
- Identifizierung von Lücken in der aktuellen Aufstellung und Entwurf einer Richtlinie, um solche zu beheben
- Diskussion und Überprüfung des Entwurfs inkl. Feedback zu von Ihnen vorgeschlagenen Änderungen